Kinder/Jugendliche mit einem psychisch erkrankten oder belasteten Elternteil
Eine psychische Erkrankung oder Belastung ist eine große Herausforderung für eine Familie.
Es ist wie ein ungebetener Gast, den niemand eingeladen hat und der nicht gehen will.
​
RAINBOWS Tirol Schattenstürmer
Niemand wünscht sich eine psychische Erkrankung oder Belastung, am Allerwenigsten der Betroffene selbst.
Die Symptome und Begleiterscheinungen beeinflussen das Familienleben und den Alltag in der Familie maßgeblich.
Und jeder im Familiensystem hat dabei andere Bedürfnisse.
​
Der betroffene Elternteil braucht vielleicht professionelle Begleitung und Therapie während der nicht betroffene Elternteil oftmals eher Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung und den Symptomen braucht.
​
Die Eltern stehen meist vor der Frage, wie sie Ihren Kindern eine psychische Erkrankung überhaupt erklären können.
​​​
Themen der Kinder und Jugendlichen
Die Kinder sehen und spüren die Veränderungen im Verhalten und den Emotionen des betroffenen Elternteils und sie sehen und spüren wie sich die Symptome auf die Beziehung der Familienmitglieder untereinander auswirkt.
​
Kinder sind häufig verunsichert, sie wollen verstehen was los ist und woher diese unsichtbare Krankheit kommt.
Sie wollen helfen wissen aber nicht wie.
​
Sie wissen nicht, wie sie mit ihren widersprüchlichen Gefühlen und Gedanken umgehen können.
​
Sie brauchen kindgerechte und klare Informationen (Psychoedukation) und sie brauchen oft einen geschützten Rahmen in welchem sie über schwierige Momente sprechen können.​
Bei diesem Thema verweise ich auch gerne auch auf das Projekt Schattenstürmer von RAINBOWS Tirol, bei welchem ich auch mitarbeite.
Im Rahmen dieses Projektes werden Beratungen, Familien- und Einzelbegleitungen und Gruppen für Kinder und Jugendliche mit einem psychisch belasteten oder erkrankten Elternteil angeboten.
Link RAINBOWS Tirol