
Stressbedingte körperliche und psychische Symptome
Was kann helfen?

Bio-psycho-sozial
Stress hat eine Vielzahl von Reaktionen im Körper zur Folge, sowohl physisch als auch psychisch sind. Wenn der Körper Stress wahrnimmt, wird das Stresshormon Cortisol freigesetzt, das verschiedene Funktionen im Körper beeinflusst. Zu den häufigsten körperlichen Reaktionen gehören erhöhter Herzschlag, erhöhte Atmung und Muskelanspannung Diese Reaktionen sind Teil der „Kampf-oderucht“-Reaktion, die unseren Körper auf eine Bedrohung vorbereitet. Langfristiger Stress kann jedoch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, einschließlich Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und ein geschwächtes Immunsystem. Psychisch kann Stress zu Angstzuständen, Depressionen und Konzentrationsschigkeiten führen. Es ist wichtig, Stressmanagement-Techniken zu erlernen, um die Auswirkungen auf den Körper zu minimieren. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga Indem wir uns um unser körperliches und geistiges Wohlbefinden kümmern können wir die negativen Auswirkungen von Stress besserältigen. Achten Sie darauf, auf Signale Ihres Körpers zu hören und rechtzeitig Unterstützung zu suchen.